der lahn-dill-kreis informiert

Am 13. März 2025 ist bundesweiter Warntag

Am Donnerstag, dem 13. März 2025 findet ein kurzfritg anberaumter Warntag statt. Um 10:15 Uhr ist die Auslösung der verschiedenen Warnmittel vorgesehen.

Diese Funktionsprüfung findet tagesgleich mit den Bundesländern Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen statt.

Es erfolgt die Auslösung der Tetra-Sirenen mit der „Warnung der Bevölkerung“, analoge Sirenen mit dem Feueralarm, sofern diese umgerüstet sind auch mit der „Warnung der Bevölkerung“.

Zusätzlich wird Cell-Broadcast und Mowas (Ansteuerung der Warn-Apps) zentral durch die Leitstelle Kassel ausgelöst.

Der Test beginnt um 10:15 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt müssen Bürgerinnen und Bürger damit rechnen, Sirenen in ihren Wohnorten zu hören und Warn-Mitteilungen auf ihr Smartphone zu erhalten. Aus technischen Gründen können aber nicht alle Mobiltelefone in Deutschland Warnungen über Cell Broadcast empfangen, teilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit.

Die Sirenenwarnung beginnt mit der „Warnung der Bevölkerung“, ein auf- und abschwellender Heulton über eine Minute. Zum Abschluss wird das Signal „Entwarnung“ (eine Minute Dauerton) über die Sirenen ausgestrahlt.

Eine Entwarnung erfolgt um 10:45 Uhr über die Tetra-Sirenen und über Mowas.

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag gibt es beim BBK unter www.bit.ly/BBKwarntag.

Hinweise für die Vorsorge im Ernstfall finden Sie unter: www.bit.ly/BBKNotfallvorsorge