erwähnenswert

Moment bitte... (02. KW 2025)

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien gut in das neue Jahr gestartet sind und wünsche Ihnen allen ein friedliches, glückliches und gesundes neues Jahr 2025!

Glasfaser in jedes Haus bis 2030!

Der Zugang zu schnellem Internet gehört mittlerweile zu den wichtigsten Standortfaktoren einerseits für Gewerbeunternehmen und Privathaushalte auf der anderen Seite.

Wenn alles gut läuft, dann soll in diesem Jahr der weitere Schritt folgen um dieses von Bund, Land und der kommunalen Gemeinschaft formulierte Ziel bei uns in Hohenahr umzusetzen.

Dabei will in der ersten Ausbaustufe das Unternehmen GlasfaserPlus GmbH mit der Deutschen Telekom teilweise in Hohenahr ein modernes und schnelles Glasfasernetz eigenfinanziert aufbauen. Nach derzeitigem Planungsstand soll dies zunächst nur in den Ortsteilen Erda und Hohensolms erfolgen.

Dies wirft natürlich die Frage auf, was passiert mit den Adressen in Hohenahr, die bei diesem eigenwirtschaftlichen Ausbau nicht zum Zuge kommen?

Die betroffenen Adressen kommen in der zweiten Ausbaustufe dran. In der zweiten Ausbaustufe erfolgt der Glasfaserausbau unter Federführung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Breitband-Initiative.

Die zweite Ausbaustufe soll durch Bundes-, Landes- und kommunale Fördermittel finanziert werden.

Für die zweite Ausbaustufe wurde unser Landkreis in zwei Ausbaugebiete aufgeteilt:

LDK-Süd und LDK-Nord.

Wir in Hohenahr wurden dem Ausbaugebiet Nord zugeteilt, für das nunmehr der Bund und das Land die Zuteilung von Fördermitteln zugesagt haben. Dadurch kann jetzt das Vergabeverfahren für das Ausbaugebiet Nord eingeleitet werden.

Somit sind wir in Hohenahr auf einem guten Weg für ein schnelles Telekommunikationsnetz. Über den weiteren Fortschritt werde ich Sie informieren.

Herzlichst

Ihr Bügermeister

Markus Ebertz