erwähnenswert
Moment bitte... (43.KW 2025)
In der Biebertaler Gemarkung wurde der Bereich des Quell- und Waldgebietes Helfholz im Jahr 2015 als Windvorranggebiet 4104 ausgewiesen. Auf der Fläche des Windvorranggebietes können somit Planungen zur Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) durchgeführt werden.
Daher untersucht derzeit das projektierende Unternehmen TRIANEL GmbH aus Aachen, ob in dem Windvorranggebiet 4104 ein Windpark betrieben werden kann. Das Regierungspräsidium Gießen hat dem Unternehmen TRIANEL GmbH die Genehmigung erteilt Voruntersuchungen durchzuführen, die auch mit Bodenbohrungen im Helfholz-Wald auf Biebertaler Gemarkung einhergehen.
Gegen die Ausweisung des Windvorranggebietes 4104 hat seinerzeit die Gemeinde Biebertal Klage eingereicht, die derzeit beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel anhängig ist.
Weil dieses Windvorranggebiet 4104 direkt an das Trinkwasser-Quellgebiet „Helfholz“ von Hohenahr-Erda angrenzt, hat sich seinerzeit auch die Gemeinde Hohenahr gegenüber dem RP ablehnend gegen die Ausweisung des Windvorranggebietes 4104 ausgesprochen.
Das Quellgebiet Helfholz weist wiederum in der Gemarkung von Hohenahr-Erda die Wasserschutzzonen II und III aus. Derzeit lässt die Gemeinde Hohenahr durch einen unabhängigen Gutachter untersuchen, ob sich der geplante Bau und Betrieb von Windrädern in dem Windvorranggebiet 4104 nachteilig auf unsere Trinkwassergewinnung und -versorgung auswirkt. Das Gutachten erwarten wir noch in diesem Jahr.
Wichtig zu diesem Thema zu wissen ist auch, dass über den aktuellsten Planungsstand des Windparkprojektes Helfholz (Biebertal) eine Bürgerinformationsveranstaltung stattfindet und zwar am:
Dienstag, dem 28. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im
Bürgerhaus Rodheim, Mühlbergstraße 11 ,35644 Biebertal
Zu dieser Bürgerinformationsveranstaltung sind auch die Hohenahrer Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen, um sich über den aktuellsten Stand zu informieren.
Zu dieser Infoveranstaltung wurden auch Vertreter des Unternehmens TRIANEL GmbH und des Regierungspräsidiums Gießen eingeladen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzlichst Ihr Bürgermeister
Markus Ebertz