Die Verbraucherberatung informiert
Vorsicht vor unseriösen Webseiten wie „dein-rundfunkbeitrag.de“ oder „nachsendung-post.de“
Auf Nachfragen erinnern sich die Betroffenen daran, über eine Google-Anfrage mit dem Schlagwort „Rundfunkbeitrag“ o.ä. auf eine scheinbar offizielle Webseite des Beitragsservice geraten zu sein. Allerdings steckt dahinter das private Unternehmen Digitaler Post Service – FZCO mit Sitz in Dubai, wie beim Anklicken des Impressums deutlich wird. Für die Übersendung der Formulare an den Beitragsservice fordert diese Firma einen Betrag von € 39,99. Die An- und Abmeldung beim offiziellen Beitragsservice von ARD und ZDF ist dagegen kostenfrei und sollte direkt über die offizielle Webseite vorgenommen werden:
Auf Nachfragen erinnern sich die Betroffenen daran, über eine Google-Anfrage mit dem Schlagwort „Rundfunkbeitrag“ o.ä. auf eine scheinbar offizielle Webseite des Beitragsservice geraten zu sein. Allerdings steckt dahinter das private Unternehmen Digitaler Post Service – FZCO mit Sitz in Dubai, wie beim Anklicken des Impressums deutlich wird. Für die Übersendung der Formulare an den Beitragsservice fordert diese Firma einen Betrag von € 39,99. Die An- und Abmeldung beim offiziellen Beitragsservice von ARD und ZDF ist dagegen kostenfrei und sollte direkt über die offizielle Webseite vorgenommen werden: www.rundfunkbeitrag.de. Wir konnten nunmehr feststellen, dass das Unternehmen Digitaler Postservice diese Internetseite vor kurzem scheinbar gelöscht hat.
Weitere Beschwerden zu demselben Unternehmen mit Sitz in Dubai sind wegen Postnachsendeanträgen bei uns eingegangen. Die Internetseite „nachsendung-post.de“ existiert auch noch. Auch dort taucht dieses Unternehmen ganz oben auf, wenn man über Google nach „Post nachsenden“ sucht. Dabei wirbt die Firma mit einem gelben Briefkasten. Dies suggeriert, es handele sich um die offizielle Seite der Deutschen Post AG. Dies ist aber nicht der Fall. Auch hier steckt wieder das private Unternehmen Digitaler Post Service – FZCO dahinter, welches für die bloße Weiterleitung der Daten an die Post Kosten in Höhe von diesmal € 130 geltend macht. Wesentlich mehr als für den offiziellen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post. Dieser Auftrag sollte unter folgender Webseite vorgenommen werden: www.deutschepost.de/de/n/nachsendeservice.html.
Besonders vorsichtig sollten Verbraucherinnen und Verbraucher bei Internetseiten sein, die über Suchmaschinen wie Google ganz oben erscheinen. Oft handelt es sich dabei um gesponserte und bewusst von unseriösen Unternehmen dort platzierte Webseiten, die auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich, kostenpflichtige Dienstleistungen anbieten. Es ist immer ratsam in das Impressum des Anbieters zu schauen um herauszufinden, wer sich dahinter verbirgt. Das Impressum befindet sich am Ende einer Webseite und kann angeklickt werden.
Weitere Kostenfallen durch private Dienstleister sind uns von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Beantragung von Kindergeld, Kinderzuschlag, Grundbuchauszügen und Kirchenaustritten mitgeteilt worden.
. Wir konnten nunmehr feststellen, dass das Unternehmen Digitaler Postservice diese Internetseite vor kurzem scheinbar gelöscht hat.
Weitere Beschwerden zu demselben Unternehmen mit Sitz in Dubai sind wegen Postnachsendeanträgen bei uns eingegangen. Die Internetseite „nachsendung-post.de“ existiert auch noch. Auch dort taucht dieses Unternehmen ganz oben auf, wenn man über Google nach „Post nachsenden“ sucht. Dabei wirbt die Firma mit einem gelben Briefkasten. Dies suggeriert, es handele sich um die offizielle Seite der Deutschen Post AG. Dies ist aber nicht der Fall. Auch hier steckt wieder das private Unternehmen Digitaler Post Service – FZCO dahinter, welches für die bloße Weiterleitung der Daten an die Post Kosten in Höhe von diesmal € 130 geltend macht. Wesentlich mehr als für den offiziellen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post. Dieser Auftrag sollte unter folgender Webseite vorgenommen werden: www.deutschepost.de/de/n/nachsendeservice.html.
Besonders vorsichtig sollten Verbraucherinnen und Verbraucher bei Internetseiten sein, die über Suchmaschinen wie Google ganz oben erscheinen. Oft handelt es sich dabei um gesponserte und bewusst von unseriösen Unternehmen dort platzierte Webseiten, die auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich, kostenpflichtige Dienstleistungen anbieten. Es ist immer ratsam in das Impressum des Anbieters zu schauen um herauszufinden, wer sich dahinter verbirgt. Das Impressum befindet sich am Ende einer Webseite und kann angeklickt werden.
Weitere Kostenfallen durch private Dienstleister sind uns von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Beantragung von Kindergeld, Kinderzuschlag, Grundbuchauszügen und Kirchenaustritten mitgeteilt worden.
Sollten Sie Hilfe bei unberechtigten Forderungen benötigen, wenden Sie sich an eine unserer Beratungsstellen im Lahn-Dill-Kreis:
Verbraucherberatung Herborn, Mühlgasse 13 (in der Stadtbücherei),
Öffnungszeiten: immer donnerstags 14-17 Uhr,
Tel.: 02772 924419, E-Mail: verbraucherberatungherborn@dhb-hessen.de
Verbraucherberatung Wetzlar, Hausertorstraße 47 a,
Öffnungszeiten:
montags 15-18 Uhr, mittwochs 9-12 Uhr, donnerstags 15-18 Uhr, freitags 9-12 Uhr,
Tel.: 06441 47231, E-Mail: verbraucherberatungwetzlar@dhb-hessen.de