Fotowettbewerb 2025 "Hohenahr erleben"
,,HohenahrerLeben‘‘
Unter dem Motto der gleichnamigen neuen Dorf-App veranstaltet die Gemeinde Hohenahr in 2025/2026 einen Fotowettbewerb.

Der Hohenahrer Fotowettbewerb startet wieder in eine neue Runde:
In diesem Jahr orientiert sich das Thema des Wettbewerbs an dem Namen der App "Hohenahr erleben" oder "Hohenahrer Leben":
- Hierunter fällt alles was Sie mit Hohenahr als Heimatort verbinden. Was ist für Sie Hohenahr? Was verbinden Sie mit Hohenahr? Kennen Sie besondere Brauchtümer oder markante Orte?
- Naturerlebnisse: Ob Gärten, Wiesen oder Wälder- fotografieren Sie Naturlandschaften oder saisonale Veränderungen in der Gemeinde.
- Menschen und das Miteinander in Hohenahr und besondere Momente: Halten Sie Alltagsszenen oder besondere Ereignisse fest.
Jede/-r kann mitmachen! Besonders Jugendliche sind eingeladen, ihre kreative Sicht auf Hohenahr zu zeigen. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Fotos im Gemeindegebiet von Hohenahr entstanden sind.
Die Fotos (Mindestauflösung 2 MB; max. 3 Stück) können bis zum 31.03.2026 hier hochgeladen werden.
Die Gewinnerfotos, die das Leben, die Schönheit und die Vielfalt unserer Gemeinde im Jahr 2025/2026 festhalten, werden im Frühjahr 2026 von einer Jury bewertet und prämiert.
Für die besten Fotos werden folgende Geldpreise ausgelobt:
1. Preis | 300,00 € |
2. Preis | 200,00 € |
3. Preis | 100,00 € |
Nach der Preisverleihung ist eine Veröffentlichung eingereichter Fotos in einer Online-Galerie auf der Website der Gemeinde Hohenahr, im Hohenahrer Nachrichten- und Anzeigeblatt sowie der Dorf-App beabsichtigt. Eine auserwählte Anzahl von Bildern wird dann voraussichtlich im Fotokalender 2027 der Gemeinde Hohenahr erscheinen.
Schnappen Sie sich Ihre Kamera und gehen Sie auf Motivsuche. Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen und sind gespannt, wie Sie "Hohenahr erleben" oder was für Sie das "Hohenahrer Leben" ausmacht. Kleine Geschichten oder Anekdoten dazu sind natürlich auch willkommen.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Ansprechpartnerinnen des Wettbewerbs sind Frau Katz und Frau Schmidt-Brück, Sie stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Viel Spaß beim Fotografieren.