Position
Bürgerbüro Leitung
Postfach
Postfach 1153, 35642 HohenahrAnmerkungen
Frau Schäck ist in der Regel Di, Mi, Do, Fr 8:00-12.00 Uhr oder Do 14.00 Uhr - 18.00 Uhr für Sie erreichbar. Wenn Sie jedoch sichergehen möchten, sie zu einer bestimmten Zeit im Rathaus anzutreffen, empfehlen wir eine vorherige telefonische Rücksprache.
Abteilungen
Zuständigkeiten
- Anzeige einer Hausgeburt
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs Bewilligung
- Beantragung der Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsangehörige, Staatenlose, heimatlose Ausländer oder ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister Ausstellung
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anmeldung
- Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
- Eheschließung Vollzug
- Eheurkunde beantragen
- Einfache Melderegisterauskunft
- Erstzulassung eines Fahrzeugs Erteilung
- Erweiterte Melderegisterauskunft
- Familienbuch
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten (Ehename)
- Fischereischein ausstellen oder verlängern lassen
- Führungszeugnis beantragen
- Geburt im Ausland beurkunden lassen
- Geburten, Geburtsanmeldung
- Geburtsurkunde Ausstellung bei Hausgeburten
- Geburtsurkunde Ausstellung mehrsprachig
- Geburtsurkunde; Ausstellung
- Gewerbezentralregisterauskunft
- Heirat anmelden
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Kfz-Zulassung: Umschreibung von außerhalb
- Kfz: Prüf- und Siegelplaketten
- Kfz: Zulassungsbescheinigung - Halterdaten (Name/Adresse) ändern
- Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
- Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen
- Meldebescheinigung
- Melderegister - Eintragen einer Auskunftssperre
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
- Nebenwohnung abmelden
- Patientenverfügung
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis Meldung wegen Fund
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis, vorläufiger
- Personalausweis: Status der Beantragung - Auskunft
- Personalausweis: Verlustanzeige
- Reisepass beantragen
- Reisepass, vorläufiger
- Reisepass: Status der Beantragung - Auskunft
- Reisepass: Verlustanzeige
- Reisepass; Ausstellung express (Expresspass)
- Rente / Rentenversicherung
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Befreiung
- Saisonkennzeichen für Fahrzeuge beantragen
- Sterbefall anzeigen
- Sterbefall im Ausland Beurkundung
- Sterbeurkunde Ausstellung
- Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe
- Vaterschaftsanerkennung
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohngeld
- Wohnung Abmeldung
- Wohnung Anmeldung
- Wohnungsgeberbestätigung
- Zweitwohnung / Nebenwohnung
Aufgaben
- DGH's (Belegungsplan, Anmeldung/Abrechnung von Veranstaltungen)
- Fischereischein (Ausstellung und Verlängerung)
- Friedhofsverwaltung
- Führungszeugnis/Gewerbezentralregisterauszüge (Beantragung)
- KFZ
- Passbilder
- Pass- und Meldewesen
- Rentenanträge und Beratung
- Soziale Angelegenheiten (Hilfe zum Leben und Grundsicherungsanträge, Wohngeldanträge (Antragsannahme für den LDK, Hilfestellung); Wohnberechtigungsschein (Beantragung); Befreiung Rundfunkgebühren, Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht, Hessisches Amt für Versorgung und Soziales, Bildung und Teilhabe, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld (Antragsausgabe)
- Standesamt
- Wahlen, Briefwahl (Abschluss Wahlberechtigte, Ausstellung Wahlscheine, Führung Wählerverzeichnis)