hier: Untersuchung des Trinkwassers aus den Wassergewinnungsanlagen der Gemeinde Hohenahr
Die Wassergewinnungsanlagen der Gemeinde Hohenahr werden entsprechend den Vorschriften der Trink- und Rohwasserverordnung regelmäßig untersucht. Die letzten vom hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Zentrum für Gesundheitsschutz, Dillenburg, durchgeführten Untersuchungen fanden im März 2012 statt.
Nachstehend die festgestellten Härtegrade/-bereiche in den einzelnen Ortsteilen und Wasserversorgungszonen:
Ortsteil | Zone |
Härtegrad(Härtebereich) |
Erda | Tiefdruckzone | 12,2 (mittel) |
Erda | Hochdruckzone | 11,4 (mittel) |
Hohensolms | Gesamt | 12,5 (mittel) |
Ahrdt | Gesamt | 15,3 (hart) |
Großaltenstädten | Tiefdruckzone | 11,8 (mittel) |
Großaltenstädten | Hochdruckzone | 11,1 (mittel) |
Altenkirchen | Tiefdruckzone | 9,4 (mittel) |
Altenkirchen | Hochdruckzone | 10,8 (mittel) |
Mudersbach | Tiefdruckzone | 12,8 (mittel) |
Mudersbach | Hochdruckzone | 12,9 (mittel) |
Härtebereiche:
weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
(entspricht 8,4° dh)
mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
(entspricht 8,4° bis 14° dh)
hart: mehr als 2,5 Millionen Calciumcarbonat je Liter
(entspricht mehr als 14° dh)
Selbstverständlich können alle Befunde auch während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Bauamt, Zimmer 27, eingesehen werden.