Mitarbeiter (m/w/d) für den kommunalen Bauhof

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Hohenahr sucht ab sofort zuverlässige

Mitarbeiter (m/w/d) für den kommunalen Bauhof

Tief- oder Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schlosser/ Kleingerätemechaniker (m/w/d), Forstwirt (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d)

zur Unterstützung unseres engagierten Bauhofteams.

Gesucht werden qualifizierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter (m/w/d) die

  • eine Berufsausbildung zum Tief- oder Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schlosser/ Kleingerätemechaniker (m/w/d), Forstwirt (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
  • Freude am selbstständigen Arbeiten haben.
  • flexibel für Rufbereitschaften am Tag, in der Nacht sowie an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung stehen.
  • ihre Arbeit mit großem Engagement ausführen.
  • über eine selbstständige Arbeitsweise verfügen.
  • kommunikationsfähig im Umgang mit Vorgesetzen, Kollegen und Bürgern sind.
  • mindestens im Besitz der Führerscheinklasse B sind, wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Maschinenführung (Bagger, Radlader etc.).

Wir bieten Ihnen . . .

  • ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet.
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten in allen Bereichen des Bauhofs.
  • Arbeiten mit einem modernen Maschinen- und Fuhrpark.
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD VKA.
  • eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
  •  die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
  • regelmäßige gesundheitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bis zum 15. Dezember 2023, an den

Gemeindevorstand

der Gemeinde Hohenahr

Rathausplatz 6

35644 Hohenahr

oder per E-Mail an bewerbung@hohenahr.de.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Sollten Sie vorab Fragen haben oder weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich wünschen, dann rufen Sie gerne Frau Cornelia Storch unter der Telefonnummer 06446-9230-25, oder Frau Bianka Tufar, Tel. 06446-9230-26, an.

Hinweise zum Datenschutz bei Bewerbungsverfahren